-

Leerstandslotsen - Match mit!

Leerstandslotsen - die Datingplattform für lebendige Innenstädte

Akteure

Hinter der Plattform Leerstandslotsen - Match mit! steht das Team der Leerstandslotsen Ansiedlungsmanagement GmbH mit Sitz in Leverkusen, die im Jahr 2021 durch die Ausarbeitung einer Datenbank zur Digitalisierung des Nachvermietungsprozesses einen neuen Geschäftszweig in der Gewerbeimmobilienbranche erschlossen hat.

Ausgangssituation und aktuelle Situation

Gut besucht, bunt & vielfältig: So stellt man sich unsere Innenstädte vor. Ein Ort an dem sich Leute treffen, gerne verweilen, leben wollen und Arbeit finden.

Aktuell sieht es ganz anders aus: Frequenzen in deutschen Städten stagnieren, sind tendenziell sogar rückläufig. E-Commerce, Corona-Pandemie und Inflation haben dieses Problem noch verschärft.

Die Leerstandslotsen schaffen einen digitalen Standard für Deutschland. Sie sind angetreten, um die nachhaltige Vermittlung von Ladenlokalen zu revolutionieren und Leerstand in den Kommunen nachhaltig zu füllen. Freie oder freiwerdende Ladenlokale treffen in einem geschützten Datenraum digital auf vielfältige und passgenaue Nachnutzungsprofile.

„Hall of Inspiration“ für Deutschland

Die Leerstandslotsen bieten ein weiteres Tool an, die sogenannte „Hall of Inspiration“.

Dies ist ein virtuelles Schaufenster, wo sich Kommunen, Wirtschaftsförderungen und Immobilienbesitzer aus ganz Deutschland von innovativen und besonderen Nutzungskonzepten inspirieren lassen können.

Jeder kann sich für die “Hall of Inspiration” bewerben. Kreiere deinen individuellen und kostenlosen Eintrag ganz nach deinen Wünschen. Schreibe deine Geschichte und deine Erfahrungen, teile Bilder und Videos von deinem realisierten Store, beschreibe deine Story rund um dein Konzept und nutze die Chance dein Konzept ganz Deutschland zu zeigen.

Ergebnis und Besonderheit

Fast wie auf einer echten Dating Plattform

Als Kommune oder Flächenanbieter kannst Du dort freie oder leerfallende Ladenlokale mit den passgenauen Nachnutzungskonzepten matchen. Im Prinzip also wie eine digitale Partnerbörse für Gewerbeimmobilien und passenden Nachmieter. Hierfür wurde ein Algorithmus gemeinsam mit Kommunen entwickelt, der passgenau ermittelt, welche Konzepte für Flächen in Betracht kommen.

Getreu dem Motto „Match mit!“ – um lebendige und zukunftsfähige Innenstädte zu gestalten.

Die Vermittlung der Fläche und das Führen von Vertragshandlungen obliegt weiterhin dem Eigentümer, dem Makler oder dem Hausverwalter.

Kontakt:

Philipp Ellrich

Geschäftsführung LLASM Technology GmbH

0179 - 614 588-0

ellrich@llasm.de


Weitere Beiträge
 -
 -
Veranstaltung
Zweites Austausch- und Vernetzungstreffen “Leerstand & Zwischennutzung”

Am 3. Mai kommen wir ein zweites Mal online zusammen, um uns über unterschiedliche Ansätze und Formate rund um Leerstandsbelebung und Zwischennutzung auszutauschen und unser Netzwerk zu festigen.

 -
 -
Good Practice
Projektsteckbrief Zwischenzeit Steinweg

Mit dem Projekt „Zwischenzeit Steinweg“ möchte die Wohnbau Stadt Coburg GmbH (WSCO) allen Menschen eine Plattform bieten, um ihre kreativen Ideen und Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen auszuprobieren und umzusetzen.

 -
 -
Veranstaltung
"PopUp Prignitz – Agentur für Freiräume" im Stadtretter-WebTalk

Am Donnerstag, den 20.04.2023 um 10 Uhr ist PopUp Prignitz zu Gast beim Web Talk von den Stadtrettern.

 -
 -
Veranstaltung
Nachfolgesalon – Get together zum Thema Unternehmensnachfolge

Du machst dir Gedanken um die Zukunft deines Unternehmens? Am 29. März 2023 findet von 18 bis 20 Uhr im Co-Working-Space Wittenberge die gemeinsame Veranstaltung von IHK und TGZ Prignitz zur Unternehmensnachfolge statt.

 -
 -
Veranstaltung
LeerGut-Agenten Stammtisch

Du bist neugierig, was dieses Jahr alles bei den LeerGut-Agenten ansteht und möchtest dich zudem mit uns zum Thema Leerstandsmanagement austauschen? Dann merke Dir den 28. März um 17 Uhr vor!

 -
 -
News
Austausch und Vernetzung rund um Leerstandsbelebung und Zwischennutzung

Am 9. und 28. Februar 2023 haben wir uns in einem Online-Workshop und einem Vernetzungstreffen intensiv mit Interessierten und Akteur:innen aus den Bereichen Leerstand und Zwischennutzung ausgetauscht.

 -
 -
Good Practice
Projektsteckbrief Stadtsalon Safari

Der Stadtsalon Safari wurde am 31. Oktober 2019 am Bismarckplatz in Wittenberge eröffnet.

 -
 -
Good Practice
Projektsteckbrief Nudelfabrik

Seit 2016 ziehen neue, teils temporäre Nutzungen in die alte Nudelfabrik und heutigen Kreativort in Zeitz ein.

 -
 -
Good Practice
Leerstandslotsen - Matcht mit!

Leerstandslotsen - die Datingplattform für lebendige Innenstädte

 -
 -
Good Practice
Projektsteckbrief Kühlhaus Görlitz

Das Kühlhaus Görlitz wurde 2006 als leerstehendes Gebäude von jungen Menschen in Görlitz entdeckt und ist heute als soziokultureller Ort Görlitz fest etabliert.

 -
 -
Good Practice
Projektsteckbrief Hallo Perle

Der Coworking Space Hallo Perle wurde am 11. September 2021 in Perleberg eröffnet.

 -
 -
News
Transformative Kraft für ländliche Räume

Warum es sich lohnt, Leerstände zwischenzunutzen.

 -
 -
News
Wir sind PopUp Prignitz

Die Agentur für Freiräume - Vorstellung unserer Zwischennutzungsagentur.